Karte (Kartografie) - Arad (Rumänien) (Arad)

Arad (Arad)
Arad ist die Kreishauptstadt des Kreises Arad in Rumänien. Das Munizipium Arad befindet sich im Süden des Kreischgebietes (nördlich der Marosch) und im Norden des Banats (südlich der Marosch: VI. Bezirk Aradul Nou und XIII. Bezirk Sânnicolau Mic). In dem für den Westen des Landes bedeutenden Industriezentrum und wichtigen Verkehrsknotenpunkt befindet sich der Sitz des rumänisch-orthodoxen Erzbistums Arad.

Da Arad bis 1920 zu Ungarn gehörte, wird es innerhalb Rumäniens zu Transsilvanien gerechnet. Nach ungarischer und deutscher Tradition gehört die im historischen Grenzgebiet von ungarischer und rumänischer Sprache gelegene Stadt jedoch nicht zu Siebenbürgen. Der Fluss Marosch grenzte hier vor 1920 das südlich gelegene Banat vom ungarischen Kernland ab.

Arad liegt im äußersten Westen des Landes an der Kreuzung der Nationalstraßen Drum național 7, dem Drum național 7E mit dem Drum național 79, 20 Kilometer von der ungarischen Grenze entfernt und ist ein Verkehrsknoten- und Transitpunkt zwischen Ungarn und Rumänien. Die nächstgrößeren Städte sind Timișoara (40 km), Oradea (110 km), Belgrad (200 km) und Budapest (270 km). Arad befindet sich 17 Kilometer vom Grenzübergang Curtici, liegt 116 Meter über dem Meeresspiegel und hat eine Fläche von 46,18 Quadratkilometern. Im Jahr 2002 zählte Arad 172.827 Einwohner.

Arad liegt am Ostrand der Großen Ungarischen Tiefebene, am westlichen Rand des Siebenbürgischen Erzgebirges, hauptsächlich am rechten Ufer des Flusses Mureș (dt. Marosch bzw. Mieresch, ung. Maros) und besteht aus der eigentlichen Stadt und vier heute eingemeindeten Vororten. Am linken Flussufer liegt der im 17. Jahrhundert während der Türkenkriege gegründete Stadtteil Aradul Nou (Neu-Arad), der lange überwiegend von Deutschen bewohnt war, über Brücken mit Arad verbunden ist und 1948 nach Arad eingemeindet wurde. Die anderen drei eingegliederten Orte sind Micălaca, Mureșel und Sânnicolau Mic.

 
Karte (Kartografie) - Arad (Arad)
Land (Geographie) - Rumänien
Flagge Rumäniens
Rumänien ist eine semipräsidentielle Republik im Grenzraum zwischen Mittel- und Südosteuropa. Das Land liegt am Schwarzen Meer und erstreckt sich in westlicher Richtung über den Karpatenbogen bis zur Pannonischen Tiefebene. Rumänien grenzt an fünf Staaten: im Süden an Bulgarien, im Westen an Serbien und Ungarn, im Norden sowie im Osten an die Ukraine und die Republik Moldau.

Der moderne rumänische Staat entstand 1859 durch die Vereinigung der Fürstentümer Moldau und Walachei. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde Siebenbürgen von Ungarn abgetrennt und Rumänien zugesprochen. Nach 1945 war Rumänien während des Kalten Krieges Teil des Warschauer Paktes. Es unterhielt als einziges Land des Warschauer Paktes ununterbrochen diplomatische Beziehungen zu Israel. Seit 1989 hat sich Rumänien politisch den westeuropäischen Staaten angenähert und wurde Mitglied der NATO (2004) sowie der Europäischen Union (2007).
Währung / Sprache  
ISO Währung Symbol Signifikante Stellen
RON Rumänischer Leu (Romanian leu) lei 2
ISO Sprache
RO Rumänische Sprache (Romanian language)
HU Ungarische Sprache (Hungarian language)
Stadtviertel - Land (Geographie)  
  •  Bulgarien 
  •  Republik Moldau 
  •  Serbien 
  •  Ukraine 
  •  Ungarn